Direkt zum Hauptbereich

Teppich weben

 Teppich weben aus Wolle von meinen Quessant Schafen

Das Ziel ist, die Wolle möglichst in seiner Ursprungsform zu belassen. Das deshalb, um in möglichst kurzer Zeit, möglichst viel Wolle zu verarbeiten. Dabei bleibt auch die farbliche Struktur schön erhalten.

Gesponnen habe ich die Wolle auf ein anderes Garn. Damit lässt sich die unverarbeitete Wolle auf einem Flachwebstuhl besser verweben.

Für das Webmuster habe ich ein Doppelgewebe gewählt. Dadurch wird der Teppich dicker und extrem flauschich und weich. (Das Doppelgewebe für den Teppich habe ich mal an einem Kurs in Klosters gelernt von Frau Santer. Dieser Kurs ist sehr zu empfehlen.) Auf der Oberseite sieht man meine Schäfchenwolle - auf der Unterseite eine dickere Wolle, die ich mal bekommen habe (diese arbeite ich doppelt).





Muster 



Rückseite


Und fertig ist das gute Stück. 


Um die Kette aufzubrauchen, habe ich noch ein zusätzliches kleineres Stück gewebt. Dieses mal habe ich die Seite mit der verzwierten Wolle oben genommen. Dadurch wird die Seite - sauberer!!!




Kommentare

  1. Wow, sieht gut aus. Da bekommst du keine kalten Füße mehr!
    Liebe Grüße,
    Gabi

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Quilt Wettbewerb von Patchquilt.ch in Saint Marie aux Mines, Alsace, Frankreich

Wer hätte das gedacht? Zum ersten Mal an einer Ausstellung, einem Quilt Wettbewerb teilnehmen und dann auch gleich den 1. Preis einheimsen. Da hab ich doch ganz schön Glück gehabt. Link zur Seite von Patchquilt   www.patchquilt.ch Aber natürlich freue ich mich riesig über dieses Lob. Vielen Dank an alle, die für meinen Quilt gestimmt haben!

Baby-Krabbel-Quilt

Über Ostern habe ich einen Baby-Quilt genäht. Hat echt Spass gemacht. Am meisten Zeit habe ich gebraucht, um die passenden Stoffe in meinem Fundus zu finden. War gar nicht so einfach. Die, die mich näher kennen, wissen, dass ich mit Farben so meine liebe Mühe habe. Dennoch, ich bin zufrieden mit dem Ergebnis. Lucky geniesst die Ruhe.

Kurs lustige Köpfe filzen

Am Samstag, 8. Februar 2020   findet der Kurs "lustige Köpfe filzen" statt.  Es hat noch freie Plätze. Anmeldung bitte über meine Website: www.catanga.ch  Kunsthandwerk / Kurse Der Kurs richtet sich an Personen, die sowohl mit der Nadel als auch nass filzen und mal was Neues machen möchten. Wir erarbeiten einen Kopf mit der Aufbau-Methode. Kleinere bis mittlere Köpfe, die für Engel, Frl. Güfi, oder auch etwas grössere, bespielbare Puppen verwendet werden können. Dieser Kurs bringt gute Laune! Wenn die lustigen Gesichter anfangen zu leben, baut man auch gleich eine Beziehung auf. Ein Jöööhhh - Effekt ist nicht zu vermeiden.