Direkt zum Hauptbereich

Bereit zum Quilten

Mein erster Leinen-quilt. 

Die Stoffe sind 'altes und neues Leinen' von Margret Behrends-Kohl.

Vorbereitung zum Quilten. Ich werde den Quilt in zwei Teilen mit der Sashiko Nähmaschine quilten und anschliessend zusammensetzen. 


Zuerst befestige ich die drei Teile mit Sicherheitsnadeln, die ich dann aber durch diese etwas enger gesetzten Plastikklammern austausche. Mehr über diesen Quilt, sobald ich soweit bin.


Nun übertrage ich das Muster auf den Quilt - was bei den gewählten diagonalen Karos nicht weiter schwierig ist. Ein durchgezogene Linie reicht da bereits.


Das Nähen bereitet mir da schon eher Schwierigkeiten. Ich komme einfach nicht so richtig klar mit der Handhabung der grossen Quiltfläche. Meine lädierte Schulter warnt mich schon nach kurzer Zeit, nicht zu verbissen dranzubleiben. Mehrere längere Pausen sind Pflicht.



Ehe ich mich an den Quilt gewagt habe, wollte ich die Sashiko auf ihre Tauglichkeit testen. Zu einem früheren Zeitpunkt hat sie mir enorme Schwierigkeiten bereitet, bis mir Margret Behrends-Kohl den Tipp gegeben hat nur Polyestergarne zu verwenden. Seither klappt es mit dem Nähen. Das Muster unten beweist es. Natürlich konnte ich das Muster wieder mal nicht entsorgen, obwohl die Farbe nicht gerade anspricht. Aber na ja, für ein Nähetui reicht es allemal.



Ich wollte den Quilt erst am Ende zusammensetzen - wenn beide Teile fertig gequiltet sind. Doch dann habe ich plötzlich Schiss bekommen: was, wenn die Quiltlinien nicht exakt aufeinander treffen. 
Ergo, habe ich wiedermal gekniffen und den Quilt doch vor Beendigung zusammengefügt.
Es bleibt abzuwarten, was meine Schulter zu dem zusätzlichen Gewicht meint.


Fertig gequiltet.

Alles wäre viel schneller, einfacher, stressfreier abgelaufen, wenn man sich auf diese Sashiko Nähmaschine verlassen könnte. Trotz Polyestergarn, Nähen im Schneckentempo - immer wieder ist das Garn gerissen. Ich finde einfach nicht heraus woran das liegt. Vielleicht an mir, aber vielleicht auch an der Maschine.

Optisch bin ich zufrieden. Nun noch das Bindung. 


Da lob ich mir meine Bernina.
Die läuft und läuft und läuft...


Nun folgt noch das Dessert. Ich liebe das Handnähen zum Schluss. Wenn das Bindung auf der Rückseite angenäht ist, wars das dann wohl. Ich freue mich schon auf den nächsten Leinenquilt. Ich besitze noch etliche Schachteln von Margret Behrends-Kohl. Also dann auf bald.



Fertig




Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Schäfli in Grau

Auf dem Sofa wird es langsam eng. Ein weisses Schaf ist noch in Arbeit und "oh Schreck", gestern habe ich noch Wolle für ein weiteres Sofaschaf gefunden. Gefüllt sind die Schafe mit Wolle meiner Quessant. Nun erschlankt mein Lagerbestand zu einer übersichtlichen Menge. Im Mai wird allerdings wieder geschoren.

Plus-Quilt in Arbeit mit Oakshott Stoffen.

  Das ist jetzt mein dritter Gebrauchsquilt mit Oakshott-Stoffen und die Kiste scheint nicht kleiner zu werden. Da meine tolle - wirklich tolle - Quiltmaschine leider nur bis 106 cm Breite stickt, muss ich die Quilts meist in zwei Teilen arbeiten, was aber bislang immer sehr gut geklappt hat. Rückseite Hier schon mal die erste Hälfte bereit zum Zusammensetzen. Der zweite Teil ist auch schon auf der Maschine, aber gerade jetzt habe ich einige andere Arbeiten am Start oder schon in Arbeit. Wenn die dann auf die Maschine müssen, muss ich wohl oder übel den zweiten Teil quilten. So stecke ich mir meine Ziele. 😉

Kreativ - Quilt - Kurs in Samnaun 2025

Auch im Sommer 2025 finden in Samnaun wieder Ferien Nähkurse statt. Mein Kurs: Freies Schneiden und Gestalten.  Kurs Nr. 4  / im August 2025 Leider kann ich die Bilder vom Kursprospekt nicht hochladen. Bitte wähle den Link unten an, wenn Du mehr zu den Kursen erfahren möchtest. https://wp.kleinstein-quilts.com/wp-content/uploads/Sommerseminare-2025-Samnaun-E3-web.pdf