Direkt zum Hauptbereich

Corona Mundschutz nähen

!Achtung weiter unten findet ihr eine neuere, verbesserte Version!




Atemschutzmasken selber nähen.

Mein Mann ist Mediziner. Er hat von den vielen Nähaktionen gehört und hat sich auch solche Schutzmasken für den Praxisalltag gewünscht. 
Vielleicht wär das ja auch was für Euch.

Ich habe mich im Netz umgesehen und bin fündig geworden. Ich habe auch noch andere Schutzmasken-Muster ausprobiert, doch diese findet er die "beste".

Gefunden habe ich das Muster von Nicole Bicher mit YouTube Video auf: Sauerlandkurier.de


Zuschnitt für Stofftop und Futter 17x18cm

Stoff und Futter (links auf links) zusammenlegen und in Falten legen. (Mit Klammern geht das fix)
Seiten abnähen


Das Kantenband habe ich diesem Teil von Prym gemacht. Zuschnittbreite 3,6 cm


Das Kantenband auf der linken Seite aufsteppen.


Das Kantenband auf der Vorderseite feststeppen.


Den Draht 18cm (hier im Bild: grüner Draht für Garten) an den Enden umknicken = 16cm und danach in das Kantenband schieben. Einmitten. 
Natürlich gibt es anstelle des Drahts wahrscheinlich bessere Alternativen, doch die stehen mir nicht zur Verfügung.


Seitliches Kantenband mit umgeknickten Enden auf der Futterseite feststeppen, das Ganze wenden und auf der Topseite feststeppen.


16 Stk. habe ich heute Mittag angefangen. Morgen muss ich noch einige seitliche Kantenbänder montieren - dann mal sehen, wie sie die Wäsche überstehen.

PS. Das dünnere Gummiband lässt sich besser anpassen. Leider habe ich grad keines mehr. Mal sehen, ob ich das zeitnah noch bekommen kann.


Während ich fleissig weitere 30 Schutzmasken genäht habe gibt es andere Bewohner der Catanga Ranch, die lieber faul rumliegen.


Diese zweiten Masken habe ich etwas abgeändert. Geht schneller zum Nähen und eignen sich auch etwas besser.


Die Masse neu: 20 cm in der Höhe, 18 cm in der Breite.

Wie man sieht ist oben und unten keine Einfassung wie das bisher der Fall war.
Die Stoffe habe ich dabei rechts auf rechts gelegt und ca. 7 mm breit oben und unten abgesteppt.
Danach den Stoff gewendet (rechte Seiten sind jetzt aussen) und im oberen Bereich (Nase)
ca. 7 mm breit abgesteppt - so, dass ein Kanal für das Metall entsteht.
Im unteren Bereich knappkantig abnähen.

Jetzt die Masken wie gehabt in Falten legen.
Seitlich abnähen und Kantenband (wie gehabt) annähen.

Im Kanal (Bereich Nase) innen einen winzigen Schnitt machen, um das Metall einzuführen.
Beim Waschen kann das Metall so auch wieder entfernt werden.

Gummi durchziehen.


Im Bild unten rechts erkennt man die Schnellhefterklammern. 
Die eignen sich prima für einen gut anliegenden Nasenbereich. Kein Anlaufen der Brillengläser.



Kommentare

  1. Auf jeden Fall ein sehr chicer und modischer Munschutz!
    Bleibt gesund!

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Sommerseminar in Samnaun

Sommerseminar in Samnaun  

Quilts nach Susan Carlson

  Per Zufall bin ich auf die Quiltkünstlerin Susan Carlson gestossen. Da ich begonnen habe, mich für Ausstellungen zu bewerben, schaue ich mir nun auch vermehrt Arbeiten anderer Künstler an. Was Susan Carlson da fabriziert kommt einer Farbexplosion gleich. Für mich etwas ganz neues, etwas, dass ich gleich ausprobieren wollte. Hier meine ersten Versuche.  Nachdem ich diese Spirale - die noch nicht beendet ist - in Arbeit genommen habe, war ich buchstäbelich angefixt. Später habe ich dann herausgefunden, dass Susan e-Workshops anbietet. Wer mich kennt, weiss natürlich, dass ich da unmöglich widerstehen konnte. Diese Wasserschildkröte (eWorkshop) ist im Entstehen. Da sich eigentlich keine bunten, gemusterte Stoffe, oder Batik in meinem Fundus befinden habe ich kurzerhand den Stoffmarkt aufgemischt und für regen Umsatz in den einschlägigen Geschäften gesorgt. Aber was soll's, alle freuen sich. Ausserdem braucht man jeweils nur kleine Mengen und ein paar Freunde zum Stoffe tauschen...

Quilt,- Stick,- Näh-Kurse 2024 in Samnaun

Nähen, Quilten, Sticken und ge selliges Beisammensein.  1 Woche Ferien in Samnaun.