Direkt zum Hauptbereich

Reste verweben auf dem Tischwebstuhl

Ich haben den Tischwebstuhl vom Speicher geholt. Der Flachwebstuhl ist leider immer noch von der Teppichkette belegt.

Eigentlich hätte ich ja an meinen Filzpantoffeln weiterarbeiten sollen, aber im Wolle-Atelier war es die letzten Tage einfach zu kalt. Deshalb habe ich lieber gestrickt und dabei blieb natürlich schon wieder Wolle über, die nicht einfach im Müll landen darf. Ausserdem wartet noch sehr viel handgesponnenes Garn - von Proben -, die ich irgendwann mal angefertigt habe.

Vielleicht wäre das auch was für eure Wollreste. Die Handhabung und das Weben mit einem Tischwebstuhl in Leinenbindung ist einfach und man wird "fast" alle Wollreste los - auch Textilstreifen, je nach Projekt.

Ich webe dieses Mal einen Winter-Schal. Deshalb gilt für mich: Nur Wolle, die nicht kratzt. Auf die Farben nehme ich dieses Mal nicht so sehr Rücksicht.


Die Kette ist jetzt auf dem Warenbaum. Jetzt noch den jeweils rechten Faden durch das Öhr im Schaft ziehen.
Für dieses ziemlich dicke, handgefärbte Seidengarn nehme ich einen 30/10 Kamm.


Und noch festbinden


Und los gehts!

Wer auch Lust bekommt und sich im Weben versuchen möchte: Es gibt YouTube Videos die   die Grundlagen wirklich gut verständlich aufzeigen.

Für jene, die weiterführende Techniken kennenlernen möchten, kann ich als Kursleiterin Monika Stooss sehr empfehlen. 




Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Boro Mending Kissen

Manchmal geht gar nichts und manchmal ist man voller Tatendrang. Obwohl ich in letzter Zeit nicht so viel gepostet habe, bedeutet das ja nicht, dass es mir langweilig gewesen ist. Ich habe wieder mal mein Atelier total aufgeräumt. Kleine Arbeiten liegen bei mir fast immer irgendwo rum. Meistens dann, wenn ich nicht weiss, was daraus entstehen soll. Und dann kam mir das Kissen in die Hand. Zufällig war das Mass ideal für meine Sashiko/Boro Mending Teile. Und voilà:

Strickjacke

Ich habe immer einige Jacken gleichzeitig am Stricken. Da ich nicht so auf Muster stehe, brauche ich wenigstens etwas Abwechslung bei der Wolle, und den verschiedenen Stricktechniken. Ich habe wieder mal nach einem Gratis-Muster von Iniative Handarbeit /Sommer-Strickjacke  gestrickt. Dieses Mal habe ich eine Kleidergrösse höher gewählt - was ich nicht hätte tun sollen. Meine Wolle ist von Lang Yards. Kylie. Nadelstärke Nr. 4 Iniative Handarbeit hat wirklich tolle Anleitungen. Die letzte Jacke habe ich 5 x gestrickt! (siehe Strickjacke mit Taschen) Trotzdem, die Jacke gefällt mir - und sie ist schnell gestrickt. Allerdings habe ich zwei kleine Änderungen vorgenommen. So ganz ohne Verschluss komme ich dann doch nicht aus und ich habe die Ärmellänge gekürzt. Die Ärmel habe ich mit einem Nadelspiel rund gestrickt. Ich werde die Jacke nochmals stricken, eine Nummer kleiner und mit ein paar Anpassungen, die ich ausprobieren möchte.

Kreativ - Quilt - Kurs in Samnaun 2025

Auch im Sommer 2025 finden in Samnaun wieder Ferien Nähkurse statt. Mein Kurs: Freies Schneiden und Gestalten.  Kurs Nr. 4  / im August 2025 Leider kann ich die Bilder vom Kursprospekt nicht hochladen. Bitte wähle den Link unten an, wenn Du mehr zu den Kursen erfahren möchtest. https://wp.kleinstein-quilts.com/wp-content/uploads/Sommerseminare-2025-Samnaun-E3-web.pdf