Direkt zum Hauptbereich

Filz Pantoffeln

Heute ist genau der richtige Tag um neue Filz Pantoffeln "Finke" in Angriff zu nehmen.



Ich habe noch finnische Wolle. Die filzt schnell und eignet sich wunderbar für Finken.

Bis jetzt hab ich mal die Wolle ausgelegt. Total 160 gr. Die werden ziemlich dick, dafür halten sie aber länger. 
Ich arbeite immer mit 2 Farben. Das Gute daran, man erkennt irgendwann (durch Abnutzung), ob sich die Körperhaltung verändert hat. 



Endlich komme ich dazu den nächsten Schritt zu machen,

Ziel ist, diese 8 Wollhaufen auf die 2 Finkenschablonen zu drapieren.

Erst mal die vier weissen Wollhaufen


Über die weisse Wolle kommen nun noch die 4 dunklen. Ich möchte die dunkle Wolle als Aussenseite der Pantoffeln.


Und nicht vergessen - die Verzierung. Fällt bei mir immer sehr spärlich aus, da mir die Phantasie und die Geduld fehlt. 

Bevor ich die spärliche Verzierung aufgelegt habe, habe ich die Wolle schon mal etwas mit der Maschine vorgefilzt. Aber nur kurz. Die Verzierung drauf, mit der Maschine kurz festgefilzt. Nun kann ich mit dem eigentlichen Filzen beginnen - aber wohl nicht heute. Muss noch holzen und Rasen mähen. Eigentlich hätte ich auch noch einen Liegestuhl, jahrealt und doch noch praktisch ungebraucht.



Weiterarbeiten mit Zuschauern



an den Füssen fertig gefilzt.


Sohle ausschneiden, Löcher stanzen oder mit der Lochzange einbringen, und die Ledersohle mit der Hautseite (glatte Seite) an die Pantoffeln annähen.


Für die Sohlen benutze ich Ledermuster von Möbelhäusern, die nicht mehr gebraucht werden.

Und fertig sind die Pantoffeln. 


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Kurstermine für 2020 auf www.catanga.ch

Etwas Neues lernen - oder bereits Gelerntes vertiefen. Für das Neue Jahr 2020 sind bereits einige Termine für Kurse auf der Catanga Ranch online.  Wer sich einen Platz sichern möchte meldet sich von Vorteil rechtzeitig an.  Zum Kontaktformular gelangt ihr über www.catanga.ch / Kunsthandwerk / Kurse. Wenn ihr auf das Kursbild klickt seid ihr beim richtigen Anmeldeformular. Wer Fragen zum jeweiligen Kurs hat, meldet sich auf gleichem Wege. Zum Beispiel: Köpfe filzen

Altes und neues Leinen. Mit Indigo gefärbt. Ein Quilt

  Altes und neues Leinen, teilweise mit Indigo gefärbt von Margret Behrends-Kohl. Jetzt ist Phantasie gefragt. Wie stelle ich den Quilt zusammen? Ein erster einfacher Entwurf entsteht. Die Möglichkeiten sind unerschöpflich. Mal sehen, wofür ich mich am Ende entscheide. Auch fertig geworden. Und das Atelier wieder aufgeräumt. Das Leinen hat sich beim Quilten ganz schön verzogen, aber es stört kaum. Die Decke hat durch den Stich der Sashiko-Maschine eine wunderbare Haptik. Er ist schwer - durch das etwas dickere Leinen - aber dennoch anschmiegsam. Den Quilt habe ich in fünf einzelnen Teilen gequiltet und erst am Schluss zusammengefügt. Grosse, schwere Quilts sind nichts für meine alten Schultern. Man sieht weder vorne noch hinten, wo der Quilt zusammengefügt wurde.

Sticken im Garten

Bei solch herrlichem Wetter bringe ich es nicht fertig im Atelier an der Nähmaschine zu sitzen, also habe ich kurzerhand ein kleines handgenähtes Projekt gestartet. Sticken und Handnähen unter freiem Himmel Die blauen Teile werden zu einer Buchhülle - wenn sie erst mal fertig genäht und bestickt sind. Ich habe mich für die französischen Knoten entschieden, weil mir nichts besseres eingefallen ist. Dennoch: die Knoten sind schon in vier verschiedenen Farbabstufungen. Mal sehen, was da noch so passiert. Müll oder nicht Müll, das ist hier die Frage 😁 Zwischendurch wird noch an ein paar uralten Arbeitshosen gestichelt. Eigentlich wollte ich das löcherige Stück schon entsorgen, doch ... dann... womöglich halten sie noch ein Jahr durch. 😁