Direkt zum Hauptbereich

Färben mit Procion



Kurs: Färben mit Procion-Farben





Die eigenen Patchworkstoffe färben. Ob Farbabstufungen, Zufalls-Mehrfarben-Mix (Parfaits), Muster durch Falten, Raffen oder Abnähen. Du kannst nach den Ideen von Ann Johnston deine eigenen Stoffdesigns kreieren, oder einfach für dich experimentieren.
Resultate sind nach bereits einer Stunde ersichtlich.


Datum: Kurs wird verschoben


Kursdatum:                Samstag, 2. Mai 2020, 10.00 – 17.00 h

Kursdauer:                7 Stunden

Kursleitung:               Jacqueline Bättig

Kursort:                    „atelier nadelwerk“, Dorfstrasse 29, 6235 Winikon

Teilnehmerzahl:          5 Personen

Kursgebühr:               CHF 100.- / plus pro Farbe CHF 5.-

Anmeldung unter :      jacqueline.baettig@sunrise.ch / 079 580 15 84

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Kuschelquilt

  Es liegen noch so einige Stoffe in meinem Atelier rum, die verarbeitet werden müssen. Über die letzten Tage habe ich mir diese Kuscheldecke aus einer Rolle Streifen genäht. Sie ist etwas klein geraten, reicht aber gerade noch um sich warm zu halten. Die Rückseite sind aus Flanellresten, die auch schon fast Wurzeln geschlagen haben.  

Wohnzimmerschafe

Wohnzimmerschafe Es hat Nachwuchs gegeben. Endlich habe ich wieder ein Projekt gefunden, mein Wolllager deutlich zu reduzieren.  Das neue Schaf in der Herde heisst Gracy. Auch hier habe ich zusätzlich gefilzt. Leider habe ich kein passendes Braun für den Kopf gefunden.   Das ist Whity, mein erstes Wohnzimmerschaf. Das Strickmuster gibt es gratis bei Purl Soho. Den Kopf und das Schwänzchen habe ich gefilzt, das ging mir schneller von der Hand. Und es bekommt bald Gesellschaft.

Kleine Nähtasche für unterwegs

Da ich nie so genau weiss, ob ich es eine Woche ohne Handarbeit aushalte, habe ich sicherheitshalber was zum Handnähen eingepackt. Aber wohin mit den Fäden und dem Allerlei? Da lag doch schon seit ca. 3 Jahren eine Arbeit rum, die noch auf ihre Bestimmung gewartet hat. Darin enthalten sind alte Filzstoffe, Gelatine-Printig-Erfahrungen, und Übung im Sticken. Und obwohl ich von Anfang an beim Nähen so ziemlich alles falschgemacht habe, ist mit viel Glück doch noch ein ganz passables Etui mit Reissverschluss daraus geworden. Nicht anfangen zu arbeiten ehe das Projekt im Kopf zu Ende gedacht wurde. Ich habe wieder viel gelernt.