Direkt zum Hauptbereich

Schild aus Leder punziert

Letzte Vorbereitungen für die Ausstellung 
"Kunst Werk Wolle Plus"

Ein Schild aus Leder punziert und gefärbt. Die Löcher habe ich - wie man sieht - für meine Visitenkarten gestanzt,


Die Vorbereitung

Zuerst wird das Leder zugeschnitten, befeuchtet und die Buchstaben aufgezeichnet.
Danach kommt das Schneiden.


Wenn die Buchstaben geschnitten sind, kommt das punzieren - hervorheben der Schrift.
Wenn das Leder wieder trocken ist, kann man mit Beizfarbe die gewünschten Teile färben.




Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Bernina Old Block Quilt-Along

  Lange ists her, aber nun bin ich wieder mal da. Da ich ja bekanntermassen praktisch nur noch mit Resten, vorhandenen Stoffen nähe, oder Upcycling, weiss ich bei solch "geheimen" Projekten nie so genau, ob die Stoffe ausreichen. Aber eigentlich ist das ja auch ziemlich egal. Spass muss es machen und lernen tut man allemal was dabei.  😁 Bei dem Bild oben ist das Binding noch nicht ganz fertig umgenäht, aber ansonsten ist dieser schon mal fertig. Eigentlich wollte ich noch Bilder vom zweiten Quilt - der wird grösser - laden, aber leider funktioniert etwas mit der Bildübertragung nicht mehr.   Dann bis ein anderes Mal.

Sommerseminar in Samnaun

Sommerseminar in Samnaun  

Weben in der Natur

Das warme Frühlingswetter zieht mich nach draussen. Es gibt viel zu tun, aber es ist Sonntag.  Kein Rasenmäher, keine grosse Gartenarbeit. Ein richtiger Faulenzertag um mal wieder was Neues auszuprobieren. Weben mit einfachsten Materialien.  In meinem Garten und rund um die Weide wachsen "Wieden". Verschiedene Sorten, deren Stängel sich schön biegen lassen ohne zu brechen. Die beiden Ringe habe ich eine Woche zuvor spontan abgeschnitten und zu den zwei Formen zusammengefügt. Heute habe ich sie dann rausgeholt und mit der Wolle umwickelt. Als nächstes folgt dann das Weben. Mal sehen, was mir dabei so alles in die Hände fällt.  Viel Zeit ist vergangen, aber rechtzeitig für die Ausstellung Kunstwerk Wolle fertig geworden.