Direkt zum Hauptbereich

Grosses Blumenmädchen. Margerite

Diese Filzfigur stand nun lange unvollendet in meinem Filzatelier. Eigentlich wollte ich aufräumen und alles für den kommenden Filzkurs mit Gabriele Mazaracis vorbereiten. Unter anderem muss ich die Arbeitsplätze festlegen.
Doch es kommt meistens anders als man denkt.

Nach 1 und einem halben Tag, einem neuen Kopf und total neuem Look ist sie nun definitiv fertig: Margerite.

Ach nein, die Holzschuhe fehlen noch, und sie hat ein kleines Täschchen.

Jetzt habe ich noch einen Jungen, den ich fertig machen möchte, mal sehen, ob ich morgen nach dem Mähen, dem Stall machen, usw. noch etwas Zeit übrig habe, dann fange ich an.




Der Junge (Geissenpeter?) ist nun auch fertig und die Schuhe montiert.


Und kleine Blumenmädchen



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Schäfli in Weiss

Wieso wird das weisse Schaf kleiner als das Schaf in Grau? Es ist dasselbe Garn. Wiegt die gefärbte Wolle einfach mehr, oder macht die Farbe das Garn dicker? Ich weiss es nicht. Bei der grauen Wolle bin ich geradeso mit dem letzten Rest des fünften Knäuels fertig geworden. Bei der Weissen hingegen habe ich kaum angefangen und war dann auch schon am Ende angelangt. Ein Mysterium. Aber egal - es ist geschafft.  Nun weiss ich nicht, ob ich noch eines stricken soll. Es ist ja noch so viel Wolle da. Aber ehrlich - noch eins?!😳 Die Wolle zum stopfen der Schafe kommt direkt aus Eigenproduktion. Das sind meine Ouessant-Schafe: Grace, Ginger, Flöckli, Mimi, Whity, Mini und Böckli. Die Wolle wird gewaschen und vor dem Stopfen gezupft. Das wars auch schon.  Nur damit ihr nicht denkt, ich tue nichts. 😂

Kleiderbügel-Überzug gestrickt

Die Baumwollreste von dem superleichten Sommerpulli werden verarbeitet. Solche Kleiderbügel-Überzüge muten altmodisch an, sind aber immer noch sehr praktisch und hübsch dazu. Kein ärgerliches verrutschen der Kleider beim stöbern im Schrank. Dazu braucht es lediglich ein paar Woll- oder Baumwollreste. Ich habe für den 42 cm Bügel 68 Maschen angeschlagen. (Maschenprobe 18 M. für 10 cm) Für den Dehnungsfaktor habe ich 10% abgezogen. (42 x 1.8 Maschen = 76 - 10%  (8 M.) = 68 M Ich habe 10 Reihen alles rechts gestrickt. (Für den nächsten Bügel würde ich allerdings 12 Reihen stricken.) Die beiden Enden zusammennähen, den Werkstück mittig über den Bügeldraht stecken und an der Unterseite zusammennähen. Ist etwas knifflig. Sollte aber besser gehen, bei 12 Reihen. Lustigerweise habe ich noch diese farblich passende Geschenkbändchen aus Stoff gefunden, dass ich mal auf die Seite gelegt habe. 😁

Badetasche für die Ferien

Nächste Woche gehts ab an den Strand. Und da lagen noch einige Stoffteile aus Leinen, die von dem Schlafzimmer-Quilt übriggebliebene waren. Die Tasche war schnell genäht, aber der Verschluss!!! Schliesslich hatte ich die zündende Idee, wie das Problem zu lösen war. Ein Magnetverschluss!