Direkt zum Hauptbereich

Rag Quilt (Kuschel-Quilt)

Nach dem Testlauf mit dem Kuschelkissen, hier nun der Rag Quilt im Entstehen.

Ecoprintstoffe und Stoffe, für die ich keine Verwendung mehr habe. Alles muss weg.


Dasselbe gilt für den dünnen Flanell für die Rückseite. Ebenfalls Ecoprint und Unistoff.


Top komplett.


Auch Vliesreste werden verarbeitet.


Rückseite der einzelnen Blöcke. Gequiltet wird grosszügig. Aber bloss keine Kreuze.


Die einzelnen Blöcke werden links auf Links zusammengenäht. Die Nahtzugabe beträgt ungefähr 2 bis 2,5 cm.


Rückseite Flanell.


Vorderseite fertig genäht.


Rückseite


Und nun einschneiden


Endlich bereit für die Waschmaschine.


Gewaschen und getumblert und gut ausgeschüttelt. Die Flusen und Fäden sind weg. Der Quilt ist wirklich kuschelweich und ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Als Alltagsdecke  zum Einkuscheln genau das richtige. Die "normalen" Quilts sind mir da eher etwas zu steif. Der Rag Quilt ist dafür genau der richtige.

Allerdings hat einer der Stoffe, der mit den Schriften beim Waschen nachgedunkelt. Obwohl ich alle Ecoprints in der Maschine gewaschen habe, muss einer wohl noch etwas ausgeblutet sein. 
Was allerdings merkwürdig ist: Alle anderen Stoffe - auch die weissen Teile auf der Rückseite haben keine Farbe angenommen. 😳
Nun ist halt alles Ton in Ton. 😁

Das war definitiv nicht mein letzter Rag Quilt.




Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Lustige Engel oder ein Fräulein Güfi filzen - Kurs

Am 23. November 2019 findet wieder ein neuer Kurs statt. Die Wahl besteht: Lustige Engeli filzen - oder ein Fräulein Güfi (Nadelkissen). Wer Lust hat, da mitzumachen findet nähere Angaben und das Anmeldeformular auf: www.catanga.ch/Kurse. Den Link zur Website findet ihr oben auf der Blogseite.

Rucksack Schulfreundinnen

Schulfreundinnen kommen zum nähen und Quasseln. Rucksäcke für Rechts- und Linkshänder Materialien Quiltstoff hergestellt in Blau. Handgefärbte Ecoprints in Hell und Dunkel auf altem Leinenstoff. Lederteile: aus Resten von Musterkollektionen aus Möbelgeschäft. (darauf achten, dass die Muster Chromfrei sind.)

Garten - alles Neu!!!

Es ist ja nicht so, dass ich nichts gemacht habe, nur weil ich den Blog total vergessen habe. Es ist eher so, dass ich sehr viel zu tun hatte. Ich habe meinen Garten gepimmt! Jetzt da Markus auch pensioniert ist, habe ich mehr Zeit für neue Projekte. Er nimmt mir etwas von der Stallarbeit ab und er kauft ein. Super! Nachdem ich ja auch in meinem Atelier fast nur noch alte Sachen weiterverarbeite, was schon da ist, oder das was auf der Ranch sonst so anfällt, bin ich per Zufall im Internet auf Permakultur, Mischkultur im Garten gestossen. Alles ohne Gift. Also auch keine Schneckenkörner mehr. Das ist hart, aber man kann lernen zu teilen. Schnecken sind Ausputzer, heisst es. Sie räumen den Garten auf. Mit meinem Gartenprojekt wollte Markus absolut nichts zu tun haben. "Deine Sache", hiess es. Nun gut, aber er hat mir dann doch ca. 100 Säcke Kompost angeschleppt. Wir machen das niiiieeee wieder! Versprochen! Da waren also die vier Beete, gefühlte 1000 Betonplatten und reichlich ...