Direkt zum Hauptbereich

Flauschiges Kissen

Um meinen Bestand an Ecoprintstoffen und kleineren Vliesresten zu reduzieren, habe ich mit einer Kuscheldecke begonnen. Das soll schnell gehen und das Ergebnis eine flauschig weiche Decke fürs Sofa.

Für mein Projekt brauche ich 36 Blöcke. Und so ganz einfach möchte ich es mir ja auch nicht machen, also wird das Resultat etwas länger als ein Wochende benötigen.
Da ich aber schnell etwas zwischen die Finger bekommen wollte, habe ich mir gestern kurzerhand eine Kissen genäht - was wirklich fix ging.

Was mir an den Kuscheldecken nie gefallen hat, waren die einfachen Quiltkreuze. Gestern habe ich dann aber in einem tollen YouTube-Viedeo von Ute Leitz gesehen, dass Sie die Quadrate nach Gutdünken quiltet. Wieso ich nicht selbst darauf gekommen bin: weiss der Himmel.

Aussenseiten vor dem Zusammennähen und Waschen.

Rückseiten. Das Reissverschlussteil ist einfaches Leinen. Beim Topteil habe ich auf der Rückseite Flanell benutzt.


Kissenrückseite nach dem Waschen und Tumblern.


Und noch die Vorderseite. Die Fransen könnte man noch mit einer Bürste bearbeiten, dann sollten sie flauschiger werden. Auch nochmal waschen und Tumblern soll helfen. Aber kuschelig ist es auf jeden Fall. 

Jetzt kann ich in Ruhe an meiner Decke weiterarbeiten.



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Corona Mundschutz nähen

!Achtung weiter unten findet ihr eine neuere, verbesserte Version! Atemschutzmasken selber nähen. Mein Mann ist Mediziner. Er hat von den vielen Nähaktionen gehört und hat sich auch solche Schutzmasken für den Praxisalltag gewünscht.  Vielleicht wär das ja auch was für Euch. Ich habe mich im Netz umgesehen und bin fündig geworden. Ich habe auch noch andere Schutzmasken-Muster ausprobiert, doch diese findet er die "beste". Gefunden habe ich das Muster von Nicole Bicher mit YouTube Video auf: Sauerlandkurier.de Zuschnitt für Stofftop und Futter 17x18cm Stoff und Futter (links auf links) zusammenlegen und in Falten legen. (Mit Klammern geht das fix) Seiten abnähen Das Kantenband habe ich diesem Teil von Prym gemacht. Zuschnittbreite 3,6 cm Das Kantenband auf der linken Seite aufsteppen. Das Kantenband auf der Vorderseite feststeppen. Den Draht 18cm (hier im Bild: grüner Draht für G...

Filzkurs mit Filzkünstlerin Gabriele Mazaracis

Lustige Tiere nass filzen - vermittelt Gabriele Mazaracis, www.filzkram.de , am Wochenende vom  17./18. August auf der Catanga Ranch im Reidermoos. Wer an diesem Event mit dabeisein möchte, meldet sich bitte rechtzeitig per Mail auf meiner website www.catanga.ch unter Kurse an. Die Platzzahl ist beschränkt. Die Kosten für zwei Tage Kurs inkl. Kursmaterial beträgt Fr. 240.-- (Beim letzten Kurs hat jeder Teilnehmer 2 allerliebste Kunstwerke mit nach Hause genommen.)

Reste verweben auf dem Tischwebstuhl

Ich haben den Tischwebstuhl vom Speicher geholt.  Der Flachwebstuhl ist leider immer noch von der Teppichkette belegt. Eigentlich hätte ich ja an meinen Filzpantoffeln weiterarbeiten sollen, aber im Wolle-Atelier war es die letzten Tage einfach zu kalt. Deshalb habe ich lieber gestrickt und dabei blieb natürlich schon wieder Wolle über, die nicht einfach im Müll landen darf. Ausserdem wartet noch sehr viel handgesponnenes Garn - von Proben -, die ich irgendwann mal angefertigt habe. Vielleicht wäre das auch was für eure Wollreste. Die Handhabung und das Weben mit einem Tischwebstuhl in Leinenbindung ist einfach und man wird "fast" alle Wollreste los - auch Textilstreifen, je nach Projekt. Ich webe dieses Mal einen Winter-Schal. Deshalb gilt für mich: Nur Wolle, die nicht kratzt. Auf die Farben nehme ich dieses Mal nicht so sehr Rücksicht. Die Kette ist jetzt auf dem Warenbaum. Jetzt noch den jeweils rechten Faden durch das Öhr im Schaft ziehen. ...