Direkt zum Hauptbereich

Wollreste - was ich damit mache

Eine Strickjacke für mein nassgefilztes Schäfchen Ella

Gerade habe ich wieder eine Strickjacke aus Kaschmirwolle fertiggestrickt. 
(Das ist bereits die Vierte. Das Model liegt mir einfach.) 

Was aber mache ich mit der übrig gebliebenen Wolle? 




Eine Jacke für Ella. Komplett in einem Stück gestrickt. Angefangen mit der Rückseite. Dann Maschen aufnehmen für die Ärmel. Wenn die Ärmel fertig gestrickt sind, Ärmelmaschen abketten und ein paar Maschen zusätzlich für das Vorderteil zunehmen. Vorderteile fertig stricken. Maschen für den Kragen aufnehmen und fertig ist das Luxusjäckchen für Ella.



Was passiert mit den alten Jacken auf der Catanga Ranch?
Also, das handhabe ich folgendermassen. Da ich meistens Kaschmir, Yak, Alpaka oder Merinowolle für meine Jacken verwende, kann ich die alten Teile natürlich nicht einfach wegwerfen. Und so landen sie in der Waschmaschine (was strikt verboten ist, wenn man sie  noch tragen möchte 😉)

Danach sieht das so aus:



Jacke mit Taschen

Die melierte Jacke unten ist aus Wolle von Drops Nepal 65% Woll 35% Alpaca. Leider hatte ich nicht mehr genug davon und wie ihr wisst, will ich ja möglichst nichts mehr zukaufen, bis alles alte weg ist. Aber ich hatte noch ein Baumwoll-Verlaufsgarn, dass ich geschenkt bekommen habe. Wenn ich die beiden miteinander verstricke, sollte die Wolle für eine Jacke reichen. Und so war es auch.
Das ist das Ergebnis. Ein Ärmel ist etwas dunkler als der andere, aber da ich die Jacken für die Stallarbeit trage, stört mich diese kleine Abweichung nicht. Und meine Mini-Pferde schon gar nicht. Ich hätte die Ärmel auch gleichzeitig stricken können, dann wäre es nicht so offensichtlich gewesen.

Es fehlen noch die Knöpfe. Aber ich habe ja noch genug Leder am Lager. Das gibt Knöpfe zuhauf.



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Kreativ - Quilt - Kurs in Samnaun 2025

Auch im Sommer 2025 finden in Samnaun wieder Ferien Nähkurse statt. Mein Kurs: Freies Schneiden und Gestalten.  Kurs Nr. 4  / im August 2025 Leider kann ich die Bilder vom Kursprospekt nicht hochladen. Bitte wähle den Link unten an, wenn Du mehr zu den Kursen erfahren möchtest. https://wp.kleinstein-quilts.com/wp-content/uploads/Sommerseminare-2025-Samnaun-E3-web.pdf

Zur Erinnerung

Crossbag

Und weiter gehts mit dem Abbau von meinem Materialberg. Nach den Schafen und Schneemännern mal wieder was zu nähen. (Die Schafproduktion geht allerdings nebenher trotzdem weiter. 😉) Nun aber zum Crossbag. Vor einiger Zeit habe ich d iese wirklich praktische Grundanleitung im Internet gefunden.  Design: farbenmix.de Drei solcher Crossgbags habe ich bereits - oder besser hatte. Einer ist auf dem Rücken meiner kleinen Schwester (57-jährig 😂) davonspaziert. Für meine Crossbags habe ich nun allerdings einige Änderungen und Anpassungen in Grösse und Verarbeitung vorgenommen. Ausserdem arbeite ich zusätzlich Lederteile ein. Auch mit Korkstoff habe ich genäht, den empfehle ich aber nicht, da verstürzte Teile mit dabei sind.  Korkstoff bricht dann gerne.  Das blaue Teil ist mit Kork und handgequiltetem Stoff. Der braune Crossbag mit Leder und einem Quiltstoff vorwiegend aus Seide. Dieses Mal verwende ich wieder Ecoprint-Leinen gequiltet in ...