Direkt zum Hauptbereich

Teppich weben

 Teppich weben aus Wolle von meinen Quessant Schafen

Das Ziel ist, die Wolle möglichst in seiner Ursprungsform zu belassen. Das deshalb, um in möglichst kurzer Zeit, möglichst viel Wolle zu verarbeiten. Dabei bleibt auch die farbliche Struktur schön erhalten.

Gesponnen habe ich die Wolle auf ein anderes Garn. Damit lässt sich die unverarbeitete Wolle auf einem Flachwebstuhl besser verweben.

Für das Webmuster habe ich ein Doppelgewebe gewählt. Dadurch wird der Teppich dicker und extrem flauschich und weich. (Das Doppelgewebe für den Teppich habe ich mal an einem Kurs in Klosters gelernt von Frau Santer. Dieser Kurs ist sehr zu empfehlen.) Auf der Oberseite sieht man meine Schäfchenwolle - auf der Unterseite eine dickere Wolle, die ich mal bekommen habe (diese arbeite ich doppelt).





Muster 



Rückseite


Und fertig ist das gute Stück. 


Um die Kette aufzubrauchen, habe ich noch ein zusätzliches kleineres Stück gewebt. Dieses mal habe ich die Seite mit der verzwierten Wolle oben genommen. Dadurch wird die Seite - sauberer!!!




Kommentare

  1. Wow, sieht gut aus. Da bekommst du keine kalten Füße mehr!
    Liebe Grüße,
    Gabi

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Boro Mending Kissen

Manchmal geht gar nichts und manchmal ist man voller Tatendrang. Obwohl ich in letzter Zeit nicht so viel gepostet habe, bedeutet das ja nicht, dass es mir langweilig gewesen ist. Ich habe wieder mal mein Atelier total aufgeräumt. Kleine Arbeiten liegen bei mir fast immer irgendwo rum. Meistens dann, wenn ich nicht weiss, was daraus entstehen soll. Und dann kam mir das Kissen in die Hand. Zufällig war das Mass ideal für meine Sashiko/Boro Mending Teile. Und voilà:

Patchwork & arts textiles im Val d'Argent, Alsace, France 2023

  Wiedersehen im Elsass. Dieses Jahr war das Thema "Tribes".   Das Thema habe ich ja schon einmal verarbeitet. Bei meinem ersten Alpabtrieb-Quilt war der Stoff entscheidend für das gewählte Thema. Dieses Mal war es die Tradition, die entschied. Ausserdem war ich selbst mit der Verarbeitung noch nicht durch. Solange mir eine Arbeit Spass macht und mich fordert bleibe ich dabei. Danach widme ich mich allerdings lieber wieder neuen Herausforderungen. Quilt-Titel: Alpabtrieb. 2023 / 80 x120 cm Künstlerische Aussage: Die Schweizer Berge sind zentraler Bestandteil der Kultur unseres Landes. Allerdings ist deren Bewirtschaftung schwierig. Deshalb werden im Frühsommer Nutztiere auf die verschiedenen Alpen verbracht, wo sie den Sommer über die steilen Weiden abgrasen. Im Herbst findet dann der sogenannte "Alpabtrieb" statt. Zu Fuss werden die Tiere ins Tal getrieben. Ein wahres Volksfest. Tiere werden geschmückt, die Menschen tragen traditionelle Trachten. Der Zusammenhalt z...

Ausstellung in Huttwil

Die Verkaufs-Ausstellung ist vorbei. Es war eiskalt in der Scheune, aber ich habe wieder Platz in meinem Atelier für neue Sachen schaffen können.