Direkt zum Hauptbereich

Amedisli

Es sieht so aus, als würde ich mein Versprechen mir gegenüber einhalten. Amedisli endlich fertig. Es fehlten nur noch die Knöpfe - seit einem Jahr!
Wem das Fischgrat-Muster gefällt, findet die Anleitung auf Youtube. 
Dass aus meinen Probestücken schliesslich Amedisli wurden ist jedoch reiner Zufall.  
Die passenden Knöpfe habe ich gestern im Bernina Laden in Zofingen gefunden.
 Phuuu! So ein gutes Gefühl.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Rag Quilt Kissen mit Ecoprint und handgefärbten Satinstoffen

Und wieder ein Kissen. Dieses Mal habe ich farbigere Ecoprints genommen. Auch die handgefärbten Satinstoffe sind farbiger. Schöne Herbsttöne. Der Baumwoll Rückseiten Stoff wurde mit Schwarztee gefärbt. Auf der Rückseite vom Top sieht man gut, dass ich grosszügig gequiltet habe. Die gequilteten Teile sind zusammengenäht, die Rückseite ist auch links auf links angenäht. Nun können alle Nahtzugaben eingeschnitten werden.

Filzkurs mit Filzkünstlerin Gabriele Mazaracis

Lustige Tiere nass filzen - vermittelt Gabriele Mazaracis, www.filzkram.de , am Wochenende vom  17./18. August auf der Catanga Ranch im Reidermoos. Wer an diesem Event mit dabeisein möchte, meldet sich bitte rechtzeitig per Mail auf meiner website www.catanga.ch unter Kurse an. Die Platzzahl ist beschränkt. Die Kosten für zwei Tage Kurs inkl. Kursmaterial beträgt Fr. 240.-- (Beim letzten Kurs hat jeder Teilnehmer 2 allerliebste Kunstwerke mit nach Hause genommen.)

Bereit zum Quilten

Mein erster Leinen-quilt.  Die Stoffe sind 'altes und neues Leinen' von Margret Behrends-Kohl. Vorbereitung zum Quilten. Ich werde den Quilt in zwei Teilen mit der Sashiko Nähmaschine quilten und anschliessend zusammensetzen.  Zuerst befestige ich die drei Teile mit Sicherheitsnadeln, die ich dann aber durch diese etwas enger gesetzten Plastikklammern austausche. Mehr über diesen Quilt, sobald ich soweit bin. Nun übertrage ich das Muster auf den Quilt - was bei den gewählten diagonalen Karos nicht weiter schwierig ist. Ein durchgezogene Linie reicht da bereits. Das Nähen bereitet mir da schon eher Schwierigkeiten. Ich komme einfach nicht so richtig klar mit der Handhabung der grossen Quiltfläche. Meine lädierte Schulter warnt mich schon nach kurzer Zeit, nicht zu verbissen dranzubleiben. Mehrere längere Pausen sind Pflicht. Ehe ich mich an den Quilt gewagt habe, wollte ich die Sashiko auf ihre Tauglichkeit testen. Zu einem früheren Zeitp...