Direkt zum Hauptbereich

Pullover von oben nach unten gestrickt

 Pullover

Damit die Wollreste hoffentlich reichen, stricke ich von meinem Web-Fundus noch Merino Superfein mit. Allerdings ist der Musterteil dadurch etwas "fest" geworden. 

Ich werde den Pullover wohl aufschneiden und eine Jacke daraus machen. Das wollte ich ja schon immer mal probieren.😁

Bereit zum weiterverarbeiten. Die Nähmaschinennaht hält. Alles hat bestens geklappt.



Mit einer guten Schere durchschneiden


Hier habe ich nun die Mitte markiert. Und danach links und rechts davon mit der Nähmaschine je zwei Mal abgenäht.



Pullover mit Muster. Von oben nach unten gestrickt - wie gehabt. Nach einer Anleitung von Isabelle Kraemer.

Von den beiden Pullovern auf dem Bild unten und von Jacken sind noch Wollreste übrig, also nehme ich für das neue Projekt, was noch da ist. Mal sehen, wie weit ich komme.😁

Ausserdem stricke ich zum ersten Mal fair isle Muster. Musste erst mal nachschauen, wie man die Fäden am besten hält. Ich glaubs ja selber nicht, aber zu Beginn habe ich die Fäden bei jedem Wechsel neu aufgenommen.

Mittlerweile habe ich den Dreh aber raus. Die beste und für mich die einfachste Art habe ich natürlich auf YouTube gefunden. Colourwork - die Fadenhaltung.

Was die Fadenspannung anlangt, da bin ich noch am üben - wie ihr seht. Ich musste auch noch eine Runde aufribbeln, weil sich ein Fehler eingeschlichen hatte. War etwas tricki.



Zwei Pullover von oben nach unten gestrickt. Nach einer Anleitung von Isabelle Kraemer.

Modell: Aldous, Grösse XS und Grösse S. Grösse S (dunkel) ist mit ausgestelltem Bündchen gestrickt.

Wolle: Lang Seta Tweed (75% Seide, 25% Baumwolle)




Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Kreativ - Quilt - Kurs in Samnaun 2025

Auch im Sommer 2025 finden in Samnaun wieder Ferien Nähkurse statt. Mein Kurs: Freies Schneiden und Gestalten.  Kurs Nr. 4  / im August 2025 Leider kann ich die Bilder vom Kursprospekt nicht hochladen. Bitte wähle den Link unten an, wenn Du mehr zu den Kursen erfahren möchtest. https://wp.kleinstein-quilts.com/wp-content/uploads/Sommerseminare-2025-Samnaun-E3-web.pdf

Patchwork & arts textiles im Val d'Argent, Alsace, France 2023 /Patchworkgilde Deutschland.

  Da ich auch Mitglied bei der Patchworkgilde Deutschland bin, durfte ich auch hier an einem Wettbewerb teilnehmen. Thema und Grösse waren frei wählbar.  Stoffe:  Ecoprintgefärbte upcycelte Seide und Baumwolle. Altes, mit Indigopflanze gefärbtes Baumwoll-Leintuch (grün). Ausgedientes Herrenhemd usw. Handgefärbter Satin, Baumwollstoffe. Die Stoffteile sind frei zugeschnitten und zusammengenäht. Ein paar kleinere Äste wurden mittels Applikation vom Hand aufgenäht, maschinengequiltet. Künstlerische Aussage: Brandrodung, Feuer durch Klimawandel. Tiere verlieren ihren angestammten Lebensraum - den Wald. Die Lunge der Welt schrumpft täglich. Im Wissen um diesen rasanten Zerfall und die weltweite Ausbeutung unserer Natur versuche ich so vielen Materialien wie möglich in meinen Quilts ein zweites "Leben" zu ermöglichen. Quilt-Titel: Firestorm 2023 / 102 x 144 cm

Patchwork & arts textiles im Val d'Argent, Alsace, France 2022

  Letztes Jahr habe ich zum ersten Mal bei diesem Wettbewerb mitgemacht. Es war toll, eine der 30 Auserwählten zu sein, aber es ist natürlich auch viel Glück dabei. Thema: ONCE UPON A THREAD Mein Quilt trug den Titel "Wild Storys" 2022 / 80 x 120 cm Künstlerische Aussage: