Direkt zum Hauptbereich

Ecoprint

Welche Blätter, was für Farben, usw. Die Auswahl ist breit gefächert und deshalb schwer zu treffen. Immer wieder wird gezaudert und gehadert. Manchmal braucht es einfach ein paar Proben, und dann weiss man, was man möchte - hoffentlich.

Nachdem ich in den letzten Tagen einfach wirr aufgelegt habe, möchte ich heute grössere Blätter schön ausgerichtet arrangieren. 

Meine Ausbeute von gestern.
 Dieser Druck auf Käseleinen hat mich masslos erstaunt. So klare, farbige Drucke auf so locker gewebtem Leinen habe ich nicht erwartet.
Die Fotoqualität gibt das Ergebnis leider nicht gut wieder.



Dieser verwaschene Druck unten entstand, weil ich beim Aufrollen nicht genug angezogen habe. Manchmal fehlt mir etwas die Kraft in den Händen. Aber das Schöne beim Pflanzendruck ist ja, dass man alles gebrauchen kann. Kein Stoffrest ist verloren. Jedenfalls nicht, wenn man Patchworkarbeiten liebt.


Beispiele von Arbeiten, die ich mit Ecoprint-Stoffen hergestellt habe, findet Ihr unter: Ecoprint-Ergebnisse


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Quilt,- Stick,- Näh-Kurse 2024 in Samnaun

Nähen, Quilten, Sticken und ge selliges Beisammensein.  1 Woche Ferien in Samnaun. 

Kuschelquilt

  Es liegen noch so einige Stoffe in meinem Atelier rum, die verarbeitet werden müssen. Über die letzten Tage habe ich mir diese Kuscheldecke aus einer Rolle Streifen genäht. Sie ist etwas klein geraten, reicht aber gerade noch um sich warm zu halten. Die Rückseite sind aus Flanellresten, die auch schon fast Wurzeln geschlagen haben.  

Badetasche für die Ferien

Nächste Woche gehts ab an den Strand. Und da lagen noch einige Stoffteile aus Leinen, die von dem Schlafzimmer-Quilt übriggebliebene waren. Die Tasche war schnell genäht, aber der Verschluss!!! Schliesslich hatte ich die zündende Idee, wie das Problem zu lösen war. Ein Magnetverschluss!